Neuro-MusculoSkeletal Club

Der Neuro-Muskuloskelettale Management (oder kurz: NMS) Club ist die neue Überschrift für die speziellen Angebote der IMTA. Unter diesem Titel bieten wir Fortbildungen in Form von Webinaren an. Es ist geplant, unsere Dienstleistungen und Produkte auf der Grundlage der Nachfrage unserer aktuellen und ehemaligen Studenten zu erweitern. Bleiben Sie dran für weitere Angebote. 

Teilnehmer an unseren Webinaren erhalten Expertenwissen, ein Teilnahmezertifikat, haben die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu stellen und erhalten einen Link für unbegrenzte Bewertungen des Webinars. 

Der Webinar-Bereich wird aktualisiert, sobald wir neue Themen und Termine haben. Um nichts zu verpassen, melden Sie sich unten für unseren Newsletter an. 

TitelDatumStartzeitDauerRegistrieren
Laura Finucane ¦ Schwerwiegende Pathologie - die Herausforderung, in der klinischen Praxis schwerwiegende Pathologien zu erkennen (90 Min.) Webinar in ENGLISCHER Sprache
Bei einem Teil der Patienten, die sich in der Abteilung für Muskel-Skelett-Erkrankungen vorstellen, ist eine schwerwiegende Erkrankung die Ursache für ihre Symptome. Die Erkennung einer schwerwiegenden Pathologie im Bereich des Bewegungsapparats kann eine Herausforderung sein und wird oft erst im Spätstadium der Erkrankung festgestellt, wenn die Prognose schlecht ist.
In diesem Vortrag wird erörtert, wie der internationale Rahmen, der einen evidenzbasierten klinischen Argumentationsrahmen für schwerwiegende Pathologien der Wirbelsäule bietet, in der klinischen Praxis eingesetzt werden kann, um Kliniker angesichts potenziell schwerwiegender Pathologien zu unterstützen.
Es bietet dem Kliniker einen zeitgemäßen Ansatz, der die Früherkennung schwerwiegender Pathologien unterstützen soll.

Über Laura:
Laura Finucane ist beratende Physiotherapeutin für Muskel-Skelett-Erkrankungen und klinische Leiterin der Sussex MSK Partnership im Vereinigten Königreich. Sie ist Honorarprofessorin an der St. Georges University London. Sie ist externe Prüferin und Tutorin für den Masterstudiengang, der zur Mitgliedschaft in der Musculoskeletal Association of Chartered Physiotherapists (MACP) führt.
Lauras besonderes Interesse gilt den schweren Pathologien der Wirbelsäule, zu denen sie auf nationaler und internationaler Ebene Vorträge gehalten hat. Sie hat eine Reihe von Artikeln über schwere Pathologien verfasst und unterrichtet auf postgradualer Ebene.

Was Sie bekommen werden:
Komplettes Webinar inkl. Replay-Link, ergänzendes Material (Handouts, etc.), Möglichkeit, Fragen zu stellen, Teilnahmezertifikat
29. November 202320:001.5 Std.
Registrieren
Jo Nijs ¦ Nociplastische Schmerzkriterien oder Erkennung der zentralen Sensibilisierung? Schmerzphänotypisierung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Webinar in ENGLISCHER Sprache
Im Jahr 2021 veröffentlichte die International Association for the Study of Pain (IASP) klinische Kriterien und ein Klassifizierungssystem für nociplastische Schmerzen des Bewegungsapparats1. Diese Kriterien ersetzten die klinischen Kriterien von 2014 für Schmerzen mit vorherrschender zentraler Sensibilisierung (CS)2-5 und tragen dem Bedürfnis der Kliniker Rechnung, Patienten mit chronischen Schmerzen (frühzeitig) zu identifizieren und entsprechend dem Schmerzphänotyp korrekt zu klassifizieren. Dennoch können Kliniker und Forscher durch die Vielzahl der Begriffe und die Vielfalt der verfügbaren klinischen Kriterien verwirrt werden. Daher zielt dieser Vortrag darauf ab, 1) einen Überblick darüber zu geben, was den IASP-Kriterien für nokiplastische Schmerzen vorausging ("die Vergangenheit"); 2) die neuen IASP-Kriterien für nokiplastische Schmerzen im Vergleich zu den klinischen Kriterien von 2014 für vorherrschende CS-Schmerzen zu erläutern ("die Gegenwart"); und 3) Schlüsselbereiche für die künftige Umsetzung und Forschungsarbeit in diesem Bereich hervorzuheben ("die Zukunft"). Es wird erläutert, dass die klinischen IASP-Kriterien 2021 für nociplastische Schmerzen mit den klinischen Kriterien 2014 für vorherrschende ZNS-Schmerzen übereinstimmen, aber robuster, umfassender und besser entwickelt sind und mehr Potenzial bieten. Daher sind die klinischen IASP-Kriterien 2021 für nokiplastische Schmerzen ein wichtiger Schritt in Richtung Präzisionsschmerzmedizin.

Über Jo:
Jo Nijs ist ordentlicher Professor an der Vrije Universiteit Brussel (Brüssel, Belgien), Physiotherapeut/Manualtherapeut am Universitätskrankenhaus Brüssel, Inhaber eines von der Berekuyl Academy, Niederlande, finanzierten Lehrstuhls für onkologische Physiotherapie und Gastprofessor an der Universität Göteborg (Schweden). Jo leitet die internationale und interdisziplinäre Forschungsgruppe Pain in Motion (www.paininmotion.be). Das Hauptziel seiner Forschung ist die Verbesserung der Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen. In 101 Kursen, die in 14 Ländern auf 4 Kontinenten stattfanden, hat er mehr als 3 000 Kliniker geschult.

Was Sie bekommen werden:
Komplettes Webinar inkl. Replay-Link, ergänzendes Material (Handouts, etc.), Möglichkeit, Fragen zu stellen, Teilnahmezertifikat
11. Januar 202420:001.5 Std.
Registrieren
Laura Finucane ¦ Wirbelsäulenbrüche - ernst oder nicht? (90 min) Webinar in ENGLISCHER Sprache
In diesem Webinar werden die möglichen Ursachen von Wirbelsäulenfrakturen untersucht und die Differentialdiagnose von Osteoporose, Malignom und Myelom erörtert. Dies sind Pathologien, die von einer frühzeitigen Erkennung profitieren, deren Identifizierung jedoch schwierig sein kann. Die Teilnehmer werden ihr Wissen und ihr klinisches Urteilsvermögen einsetzen, um die wahrscheinlichste Ursache für die Fraktur und die anschließende Behandlung zu bestimmen.

Über Laura:
Laura Finucane ist beratende Physiotherapeutin für Muskel-Skelett-Erkrankungen und klinische Leiterin der Sussex MSK Partnership im Vereinigten Königreich. Sie ist Honorarprofessorin an der St. Georges University London. Sie ist externe Prüferin und Tutorin für den Masterstudiengang, der zur Mitgliedschaft in der Musculoskeletal Association of Chartered Physiotherapists (MACP) führt.
Lauras besonderes Interesse gilt den schweren Pathologien der Wirbelsäule, zu denen sie auf nationaler und internationaler Ebene Vorträge gehalten hat. Sie hat eine Reihe von Artikeln über schwere Pathologien verfasst und unterrichtet auf postgradualer Ebene.

Was Sie bekommen werden:
Komplettes Webinar inkl. Replay-Link, ergänzendes Material (Handouts, etc.), Möglichkeit, Fragen zu stellen, Teilnahmezertifikat
7. Februar 202420:001.5 Std.
Registrieren
Sprache
Sprecher
Datum
Zeit
Titel
Registrierung

Deutsch

Rene Bakodi

24. Februar 2022

20:00 UHR MEZ

Functional Fitness / CrossFit in der Physiotherapie. Ein Therapieansatz an dem kein Weg vorbei führt?

Englisch

Elly Hengeveld

30. März 2022

20:00 UHR MEZ

Zielsetzung & Gemeinsame Entscheidungsfindung

Englisch

Sebastian Löscher

19. April 2022

20:00 UHR MEZ

Ist es notwendig, mit praktischen Techniken zu arbeiten?

de_DEGerman

Heute:
Kopfschmerzen & Migräne

Webinar mit Prof. Dr. Kerstin Luedtke

Muskuloskelettale Störungen bei Migränepatienten"

Heute Abend um 20:00 Uhr MEZ

Teacher Name

Add Your Heading Text Here

Add Your Heading Text Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Zustimmungsmanagement-Plattform von Real Cookie Banner