Der Neuro-Muskuloskelettale Management (oder kurz: NMS) Club ist die neue Überschrift für die speziellen Angebote der IMTA. Unter diesem Titel bieten wir Fortbildungen in Form von Webinaren an. Es ist geplant, unsere Dienstleistungen und Produkte auf der Grundlage der Nachfrage unserer aktuellen und ehemaligen Studenten zu erweitern. Bleiben Sie dran für weitere Angebote.
Teilnehmer an unseren Webinaren erhalten Expertenwissen, ein Teilnahmezertifikat, haben die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu stellen und erhalten einen Link für unbegrenzte Bewertungen des Webinars.
Der Webinar-Bereich wird aktualisiert, sobald wir neue Themen und Termine haben. Um nichts zu verpassen, melden Sie sich unten für unseren Newsletter an.
Titel | Datum | Startzeit | Dauer | Registrieren |
---|---|---|---|---|
Miklós Pozsgai ¦ Die Auswirkung von Maitland®-Mobilisierung auf die Schmerzsensibilisierung im Knie (70min)
Was Sie bekommen werden: * Teilnahmebescheinigung * Möglichkeit, in der Live-Fragestunde am Ende des Webinars Fragen zu stellen * Aufzeichnung des Webinars Inhalt: Schmerzen sind das am häufigsten auftretende Symptom bei Kniearthrose (KOA). Frühere Studien haben bestätigt, dass verstärkte Schmerzen bei KOA, d. h. Hyperalgesie, auf periphere und zentrale Sensibilisierung zurückzuführen sind. Im Laufe der Zeit kann die Schmerzsensibilisierung auch zur Entstehung von z. B. verschiedenen Empfindungen und strukturellen Veränderungen der Gelenkinnervation bei KOA beitragen. Zur Beurteilung der Schmerzsensibilisierung bei KOA ist die Messung der Druckschmerzschwelle (PPT) die wichtigste Methode. Frühere Studien haben die erhöhte Schmerzempfindlichkeit bei KOA im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen bestätigt. Die manuelle Therapie ist nach internationalen Leitlinien eine bevorzugte Maßnahme zur Verringerung der Symptome bei KOA. Interessanterweise wurde die Wirkung der Maitland®-Mobilisierung auf die Schmerzsensibilisierung bei KOA bisher kaum untersucht. Der Referent, Dr. Miklós Pozsgai, ungarischer Maitland®-ausgebildeter Therapeut, schloss seine Doktorarbeit im Jahr 2022 ab. Das Hauptthema seiner Doktorarbeit war die Untersuchung der Wirkung der Maitland®-Mobilisierung auf die Schmerzsensibilisierung und die körperliche Funktion bei KOA. Während des Webinars wird er sich auf die folgenden Themen beziehen: einen kurzen Überblick über die Sensibilisierungsprozesse und ihre Folgen geben, die klinischen Merkmale der Schmerzsensibilisierung bei KOA vorstellen, die Druckschmerzschwellenmessung als eine von mehreren verschiedenen Sensibilisierungsmessmethoden vorstellen, mögliche Gründe dafür aufzeigen, dass die Maitland®-Mobilisierung im Endbereich effektiver ist als die Maitland®-Mobilisierung im Nicht-Endbereich und die manuelle Scheintherapie bei KOA und Vorschläge für die optimale Behandlungsfrequenz der Maitland®-Mobilisierung im Endbereich bei der Behandlung von KOA machen. Über den Vortragenden: Dr. Pozsgai arbeitete 12 Jahre lang in einem Rehabilitationszentrum, und seit 2020 arbeitet er in einer Sportakademie und behandelt Basketballspieler. Miklós Pozsgai behandelt Patienten mit verschiedenen Muskel-Skelett-Erkrankungen und arbeitet auch mit Nationalsportlern und 2 Olympiakandidaten. | 21. März 2023j F Y | 20:002023-03-21T19:00:00ZH:i | 1.3 Std. | Registrieren |
Deutsch
Rene Bakodi
24. Februar 2022
20:00 UHR MEZ
Functional Fitness / CrossFit in der Physiotherapie. Ein Therapieansatz an dem kein Weg vorbei führt?
Englisch
Elly Hengeveld
30. März 2022
20:00 UHR MEZ
Zielsetzung & Gemeinsame Entscheidungsfindung
Englisch
Sebastian Löscher
19. April 2022
20:00 UHR MEZ
Ist es notwendig, mit praktischen Techniken zu arbeiten?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.