The original article was published in English, other language versions are automatically translated.
For the original please switch to English.
13.05.2022

HOHE PRÄVALENZ VON PATHOLOGISCHEN BEFUNDEN BEI RMNN IN BEIDEN SCHULTERN DERSELBEN PERSON MIT EINSEITIGEN SCHULTERSCHMERZEN

Ladislao Campos Sánchez

In einer Studie aus dem Jahr 2019 verglich und ermittelte eine Gruppe von Forschern (Barreto et al., 2019) die pathologischer Befund in der Magnetresonanztomographie sichtbar gemacht (MRI), die an beiden Schultern von Patienten mit unilaterale Schulterschmerzen.

Die Stichprobe bestand aus 123 Patienten (246 Schultern) mit den folgenden Merkmalen:
- Chronischer intermittierender einseitiger Schulterschmerz.
- Seitliche oder anterolaterale Schulterschmerzen nehmen bei Bewegung zu.
- Die durchschnittliche Dauer der Schmerzen beträgt 35,8 Monate.
- Das Durchschnittsalter beträgt 39,4 Jahre.

Bei allen Patienten wurden MRT-Bilder von beiden Schultern (symptomatische und asymptomatische Schulter) angefertigt. Ergebnisse erhalten wurden:

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen dass es nicht nur in der symptomatischen, sondern auch in der asymptomatischen Schulter eine hohe Prävalenz von Veränderungen gibt, die im MRT sichtbar werden. In dieser Studie wurden geringe Unterschiede zwischen den beiden Schultern festgestellt.

Darüber hinaus waren pathologische Befunde im MRT in höherem Alter häufiger.

Allerdings waren nur einige Befunde (komplette Sehnenrisse und glenohumeralen Arthrose) bei symptomatischen Schultern stärker ausgeprägt.

PERSÖNLICHE MEINUNG UND KLINISCHE KOMMENTARE

Wie wir sehen, rechtfertigen die Ergebnisse dieser interessanten Studie nicht die von einem Patienten vorgetragenen Symptome, sondern die im MRT dargestellten Befunde. Eines der am häufigsten verwendeten Modelle für die Entscheidungsfindung in den Gesundheitsberufen ist jedoch immer noch das pathoanatomische Modell, das versucht, die für die Symptome verantwortliche Struktur zu identifizieren.

Wenn wir beispielsweise einem Arzt die Bilder von zwanzig MRT-Scans an die Wand hängen würden, ohne weitere Daten über den Patienten zu haben, könnte er oder sie nicht wissen, wer Schulterschmerzen hat und wer nicht. Viele der in einem MRT gefundenen Befunde können zufällig sein und sind nicht die Ursache für die von den Patienten angegebenen Symptome.

Außerdem, das Auftreten eines pathologischen Befundes auf einer MRT ist weder eine hinreichende noch eine notwendige Bedingung dafür, dass sich ein Patient mit Schulterschmerzen meldet. Es scheint, dass psychosoziale Faktoren die Hauptschuld tragen, so dass das biopsychosoziale Denkmodell viel stärker zum Tragen kommen sollte.

In meiner Klinik kommen immer mehr Patienten mit einer medizinischen Diagnose, die ausschließlich auf einer MRT beruht. Wenn man sie fragt, sagen sie, dass sie ihre Hemden nicht für eine Untersuchung oder Anamnese ausgezogen haben, so dass die MRT, die ein ergänzender Test ist, zur Hauptdiagnose des Problems des Patienten wird. Es gibt klassische Studien, die besagen, dass die wichtigste Arbeitshypothese während des klinischen Interviews gewonnen wird (Roshan & Rao, 2000; Sackett, 1992; Somerville et al., 2017), und dass diese Hypothese während der körperlichen Untersuchung bestätigt wird. Die MRT würde in diesem Fall diese Hypothese ergänzen.

Die Nützlichkeit der MRT bleibt in einigen Fällen zweifelhaft, vor allem wenn sich die Behandlung nicht ändert.

Die physiotherapeutische Behandlung sollte auf den bei jedem Patienten festgestellten Störungen basieren und verschiedene Komponenten oder Dimensionen berücksichtigen, d. h. sich nicht nur auf biologische Faktoren (z. B. Hyperalgesie), sondern auch auf psychosoziale Faktoren (Überzeugungen, Verhalten, Emotionen, Arbeit usw.) und den Lebensstil (körperliche Aktivität, Schlaf, Alkohol, Tabak usw.) konzentrieren.

REFERENZEN

Barreto, R. P. G., Braman, J. P., Ludewig, P. M., Ribeiro, L. P., & Camargo, P. R. (2019). Bilaterale Magnetresonanztomographie-Befunde bei Personen mit unilateralen Schulterschmerzen. Zeitschrift für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, 28(9), 1699-1706. https://doi.org/10.1016/j.jse.2019.04.001

Roshan, M., & Rao, A. P. (2000). Eine Studie über den relativen Beitrag von Anamnese, körperlicher Untersuchung und Untersuchungen zur Erstellung einer medizinischen Diagnose. Die Zeitschrift der Vereinigung der Ärzte Indiens, 48(8), 771-775.

Sackett, D. L. (1992). The Science of the Art of the Clinical Examination. JAMA: Das Journal der Amerikanischen Medizinischen Gesellschaft, 267(19), 2650. https://doi.org/10.1001/jama.1992.03480190092040

Somerville, L., Willits, K., Johnson, A., Litchfield, R., LeBel, M.-E., Moro, J., & Bryant, D. (2017). Diagnostic Validity of Patient-Reported History for Shoulder Pathology. Das Chirurgie-Journal, 03(02), e79-e87. https://doi.org/10.1055/s-0037-1601878

 

 

#IMTA#MaitlandKonzept#MMuskuloskelettalePhysiotherapie#CKlinischeBegründung#heShoulder#LadislaoCamposFisioterapia

 

Zurück zur Blog-Übersicht

Kommentare

Sie sind eingeloggt als {{user.name}}
{{ comment.length }} / 2000
  • {{ error[0] }}
de_DEGerman

Maitland Nachrichten

Bleiben Sie an der Spitze der evidenzbasierten Versorgung in der Physiotherapie! Abonnieren Sie unseren Maitland® Concept Newsletter, um exklusive Einblicke in fortschrittliche neuromuskuloskelettale Behandlungs- und Managementstrategien zu erhalten. Verbessern Sie Ihre Praxis, verbessern Sie die Ergebnisse für Ihre Patienten und bleiben Sie in Ihrem Streben nach Spitzenleistungen an der Spitze.

Drei-Webinar-Serie mit MARK JONES

Mark Jones

Verbessern Sie Ihre Praxis und Ihre Entscheidungsfähigkeit mit unserer umfassenden Webinar-Reihe, die sich an Fachleute im Gesundheitswesen richtet, die Spitzenleistungen anstreben.

Erhalten Sie einen Vorgeschmack auf das, was auf Sie zukommt mit unserem Einführungsvideo.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt zu herausragendem Clinical Reasoning.

Teacher Name

Add Your Heading Text Here

Add Your Heading Text Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Cookie-Zustimmung mit Real Cookie Banner